Pfau — [pf̮au̮], der; [e]s, en: großer, auf dem Boden lebender Vogel, bei dem das männliche Tier ein farbenprächtiges Gefieder mit langen, von großen, augenähnlichen Flecken gezierten Schwanzfedern besitzt: der Pfau schlägt ein Rad. * * * Pfau 〈m. 23;… … Universal-Lexikon
Ludwig Bamberger — (* 22. Juli 1823 in Mainz; † 14. März 1899 in Berlin) war ein deutscher Bankier und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Liberalismus der Zeit der Reichsgründung. Aus einer jüdischen Bankiersfam … Deutsch Wikipedia
Truthahn — Puter * * * Trut|hahn [ tru:tha:n], der; [e]s, Truthähne [ tru:thɛ:nə]: männliches Truthuhn. Syn.: ↑ Puter. * * * Trut|hahn 〈m. 1u〉 männl. Truthuhn; Sy 〈nddt.〉 Kurrhahn ● der Truthahn kollert; einherstolzieren wie ein Truthahn [zu mnddt. droten… … Universal-Lexikon
daherstolzieren — da|her|stol|zie|ren <sw. V.; ist: 1. umher , einherstolzieren. 2. stolzierend herankommen, sich nähern <häufig im 2. Part. in Verbindung mit „kommen“>: er kam daherstolziert … Universal-Lexikon
Gockel — ist eine Abkürzung aus ›Gockelhahn‹, einer Bezeichnung des Haushahns, die in der verkürzten Form literarisch im 15. Jahrhundert begegnet.{{ppd}} Einherstolzieren wie ein Gockel: redensartlicher Vergleich für einen Mann, der sich vor Damen… … Das Wörterbuch der Idiome
einher- — ein·he̲r im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit einher werden nach folgendem Muster gebildet: einherschreiten schritt einher einhergeschritten einher wird vor (intransitiv gebrauchten) Verben der Bewegung verwendet, um… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sprageln — spragelnv 1.tr=spreizen.Gehtzurückaufmhd»sprenzen=spreizen;einherstolzieren«.Bayrundösterr,1800ff. 2.refl=sichzieren.Bayrundösterr,1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
sp(h)erd(h)-, (s)p(h)red(h)-, nasal. sp(h)rend(h)- — sp(h)erd(h) , (s)p(h)red(h) , nasal. sp(h)rend(h) English meaning: to rush; to spring; running Deutsche Übersetzung: “zucken, springen” Note: d(h) extension to 1. and 2. sp(h)er . Material: O.Ind. spárdhatē, spūrdha ti (perf.… … Proto-Indo-European etymological dictionary